
FAQ
Allgemeine Fragen
Mit PROUT PERFORMER macht PROUT AT WORK Role Models sichtbar, die einen wesentlichen Beitrag für mehr Chancengleichheit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Personen in der Arbeitswelt leisten.
PROUT PERFORMER zeigen, dass eine erfolgreiche Karriere im Unternehmen unabhängig von der sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder dem geschlechtlichen Ausdruck möglich ist.
Es werden drei verschiedene Listen veröffentlicht: PROUT Executives, PROUT Voices und PROUT Executive Allies. Weitere Infos zu den Listen gibt es hier.
Die Listen sind offen für Personen mit Arbeitsplatz im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg oder Liechtenstein). Es werden keine getrennten Listen für die Länder veröffentlicht.
Die Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner wurde beendet und die TOP 100 OUT EXECUTIVES-Liste wurde daher seit 2021 nicht mehr veröffentlicht.
Die neuen PROUT PERFORMER-Listen stehen für sich und stellen keine Konkurrenz zu der ehemaligen TOP 100 OUT EXECUTIVES-Liste dar.
PROUT AT WORK ist führende Denkfabrik, Beraterin und Gestalterin in Deutschland zu queeren Themen im Arbeitsumfeld. Unser Ziel ist die Chancengleichheit von Menschen jeglicher sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität und jedweden geschlechtlichen Ausdrucks sowie Merkmals.
Wir unterstützen und begleiten Menschen, Netzwerke, Unternehmen und Organisationen durch strategische Beratung zur Arbeitskultur sowie durch Bildungs- und Sensibilisierungsangebote für Mitarbeiter_innen und Führungskräfte.
Gemeinsam vergrößern wir so unsere Spielräume und gestalten die Gesellschaft von heute und morgen. Die Stiftung hat ihren Sitz in München – hier sind weitere Infos zu finden.
Nichts! Eine Teilnahme ist absolut kostenlos.
Alle engagierten Out Role Models und Allies verdienen Anerkennung für ihr Engagement! Wir möchten Sichtbarkeit schaffen und damit allen Bewerber_innen und Nominierten eine Plattform bieten.
Ja, wir fassen den Arbeitsbegriff weit und freuen uns über Nominierungen aus den verschiedensten Bereichen. Dabei ist zu beachten, dass bei der Auswahl für die SHORTLISTS und die MEDALISTS einerseits darauf geachtet wird, verschiedene Bereiche abzubilden, andererseits der unterschiedliche Impact in verschiedenen Positionen und Bereichen berücksichtigt wird.
Nein, nicht direkt. Die NOMINEES werden ohne Ranking veröffentlicht. Im weiteren Verlauf werden pro Liste zehn Personen auf den SHORTLISTS veröffentlicht und danach durch eine Jury jeweils eine davon als MEDALIST ausgezeichnet.
In den Jahren 2021 bis 2023 wurden mehr als drei Listen, jeweils mit gerankten vorderen Plätzen veröffentlicht. Diese sind im Archiv zu finden.
Fragen zum Nominierungs- und Bewerbungsprozess
Ausführliche Voraussetzungen für die jeweiligen Listen finden Sie hier.
Ja, es gibt kein Limit an Nominierungen. Wichtig ist aber, dass kein Fremdouting stattfindet.
Der Nominierungszeitraum läuft bis Sonntag, den 26. Oktober 2025.
Die Nominierten haben während des Nominierungszeitraums und anschließend noch bis Sonntag, den 2. November 2025 Zeit, ihren Bewerbungsfragebogen abzusenden.
Die Listen werden im November 2025 veröffentlicht.
Schon während die Nominierungen eingereicht werden, beginnt die Vorsortierung durch PROUT AT WORK. Dabei wird zuerst entschieden, ob ein_e Nominierte_r alle Voraussetzungen erfüllt, um grundsätzlich auf der Liste zu erscheinen und nominierte Personen werden daraufhin ggf. anderen Listen zugeordnet oder ausgeschlossen.
Vor der Veröffentlichung der Listen im November werden alle darüber in Kenntnis gesetzt, um nötigen Absprachen und Vorkehrungen für eine Kommunikation in den Medien nicht im Wege zu stehen.
Infos zu den Listen gibt es hier. Ansonsten sprechen Sie uns gerne an, wir prüfen die Bewerbungen und helfen bei der Zuordnung zur passenden Liste.
Hier noch einmal grafisch zusammengefasst:
Fragen zum Bewerbungsformular und technischen Problemen
Die Angaben, die im Rahmen der Listen öffentlich werden, sind explizit gekennzeichnet. Alle anderen Angaben dienen der Jury zur besseren Einschätzung der Personen und des Engagements. Dabei gilt: alles kann, nichts muss. Je mehr Angaben gemacht werden, desto leichter fällt die Einschätzung. Alle unveröffentlichten Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Nach dem Absenden bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail gesendet. PROUT AT WORK wird sich bei Ihnen in ausreichender Zeit vor Veröffentlichung der Listen melden, um Sie über einen möglichen Listenplatz zu informieren.
Bitte zögern Sie nicht, sich an proutperformer@proutatwork.de zu wenden – wir helfen gerne bei jeder Frage weiter und finden eine Lösung.
Wir beantworten Ihre Frage gerne unter proutperformer@proutatwork.de